Katze

Katze
Kạt·ze die; -, -n; 1 ein (Haus)Tier mit scharfen Zähnen und Krallen, das Mäuse fängt <die Katze miaut, schnurrt, faucht, kratzt, putzt sich, macht einen Buckel; anschmiegsam, falsch, zäh wie eine Katze>
|| -K: Hauskatze, Wildkatze
|| K-: Katzenfell
2 verwendet als Bezeichnung für eine weibliche ↑Katze (1) (im Gegensatz zu einem Kater)
3 eine der verschiedenen Tierarten, die mit der ↑Katze (1) verwandt sind ≈ Raubkatze: Tiger und Löwen sind Katzen
|| ID die Katze im Sack kaufen gespr; etwas kaufen, ohne vorher die Qualität zu prüfen; die Katze aus dem Sack lassen gespr; etwas Wichtiges, das man bisher verschwiegen hat, verraten; wie die Katze um den heißen Brei herumgehen gespr; nicht wagen, etwas Unangenehmes offen auszusprechen, und deshalb nur zaghafte Andeutungen machen; Da beißt sich die Katze in den Schwanz gespr; verwendet, um auszudrücken, dass eine Sache bestimmte Folgen hat, die wiederum selbst diese Sache beeinflussen; Die Katze lässt das Mausen nicht verwendet, um auszudrücken, dass jemand seine alten Gewohnheiten nicht ablegen kann
|| zu 1 kạt·zen·ar·tig Adj; kạt·zen·gleich Adj; kạt·zen·haft Adj

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Katze — Katze: Der Name der Katze ist ein altes Wanderwort, das seit dem ausgehenden Altertum in fast allen europäischen Sprachen erscheint, vgl. z. B. die kelt. Sippe von air. cat, spätlat. catta, cattus, mgriech. kátta und die baltoslaw. Sippe von russ …   Das Herkunftswörterbuch

  • Katze — bezeichnet: Inhaltsverzeichnis 1 Biologie 2 Geschichte 3 Sonstiges 4 Siehe auch 5 Weblink // …   Deutsch Wikipedia

  • Katze [1] — Katze (Felis L., hierzu Tafel »Katzen«), Säugetiergattung aus der Ordnung der Raubtiere und der Familie der Katzen (Felidae), Zehengänger mit kräftigem und doch schlankem, zum Sprung befähigtem Leib, kugeligem Kopf auf starkem Hals, kurzen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Katze — Katze. Das Geschlecht der Katzen umfaßt den Löwen, Tiger, Jaguar, Panther, Leoparden, die Unze, den Luchs u. A. m., zeichnet sich durch abgerundete Schnauze, bewegliche Krallen, sechs spitzige Vorderzähne, Mordlust, Kraft und Behendigkeit aus.… …   Damen Conversations Lexikon

  • Katze — Sf std. (9. Jh.), mhd. katze, ahd. kazza (auch ahd. kazzo m.), mndd. katte, mndl. catte Wanderwort. Gehören wie anord. ko̧ttr m., ketta, ae. cat(t) m., afr. katte zu einem gemeineuropäischen, aber recht spät auftretenden Wanderwort; vgl. spl.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Katze [1] — Katze (Felis L.), Gattung aus der Ordnung der reißenden Säugethiere; Kennzeichen: kurze, abgerundete Schnauze, kurze Kinnladen, in jeder Kinnlade sechs spitzige Vorderzähne, einzelne, krumme, spitzige u. lange Eckzähne u. überall zwei Lückenzähne …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Katze [1] — Katze, Bezeichnung für Fallwerke, die zum Zerkleinern (Katzen) von unbrauchbaren Maschinenteilen, Walzen u.s.w. in Maschinenfabriken und Eisengießereien benutzt werden. Sie bestehen in der Regel aus einem hölzernen Dreifuß, an dem ein kugel oder… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Katze [2] — Katze, verschiedene Conchylien, z.B. eine Kegelschnecke (Conus glaucus), eine Porzellanschnecke (Cypraea asellus) u. m. a …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Katze [3] — Katze, kleines Sternbild der südlichen Hemisphäre, unter dem Halse der Wasserschlange, von Lalande aufgestellt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Katze [4] — Katze, 1) Haken, daher katzen, mit Haken einreißen; 2) (fr. Empenelle), kleiner Beianker, welcher vor dem großen Anker ausgeworfen wird; 3) so v.w. Chat; 4) (Kriegsw.), so v.w. Cavalier 8); 5) Art Mauerbrecher; 6) Wurfmaschine, große Steine damit …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Katze [2] — Katze, in der Befestigungskunst soviel wie Kavalier; im Kriegswesen ehedem (lat. catus) bewegliches Schirmdach, etwa soviel wie Vinea und Testudo, s. Kriegsmaschinen. – In der Technik heißt bei Kranen K. (Laufkatze) eine Vorrichtung verschiedener …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”